Gibt es eigentlich etwas besseres als morgens zum Frühstück ein frisches Butterbrötchen mit s e l b s t g e m a c h t e r Himbeermarmelade zu genießen? Wohl kaum! Also mal schnell in den heimischen Garten gespurtet (oder in den Supermarkt) zwei/drei Schälchen Himbeeren gespflückt ( oder gekauft) und schon kann es los gehen:
Erstmal alle Himbeeren in eine Schüssel geben und wiegen. Nach dem Gewicht richtet sich die Menge an Gelierzucker die man benötigt.
Himbeeren in einen großen Topf geben und pürieren. Den Gelierzucker einrühren und alles unter ständigem Rühren aufkochen. Bitte achtet immer auf die Kochanleitung auf der Packung vom Gelierzucker und richtet euch danach, dann kann eigentlich nichts (naja faßt nichts) schiefgehen. Ich hab allerdings eine fiese Brandblase beim „4 Minuten sprudelnd kochen lassen“ davongetragen! Also vorsicht, richtig dolle heiß!
Nun das Kochgut vorsichtig in die vorbereiteten, heiß ausgespülten Gläser füllen. Ich verwende da immer eine kleine Schöpfkelle, damit geht kaum was daneben. Die Gläser bis zum Rand füllen und sofort fest verschließen.
und da das Auge schließlich mit isst, hier noch etwas Deko:
– versch. Stoffe und Bänder
– Zackenschere, Locher
– buntes Papier
– Stempel und Stempelkissen
Schneidet aus dem Stoff mit der Zackenschere ein ca. 15 cm großes Quadrat aus ( die Größe richtet sich individuell nach der jeweiligen Deckelgröße des Marmeladenglases!) Legt das Stoffquadrat auf den Deckel und bindet um den Hals des Glases ein hübsches Band.
Für das Etikett schneidet ihr mit der Zackenschere ein ca. 10×3,5 cm großes Rechteck aus farbigem Papier aus und locht dieses am linken, oberen Rand. Jetzt müßt ihr nur noch das Wort „Himbeer“ auf das Papier stempeln, kurz trocknen lassen und dann an das Band am Marmeladenglas festknoten.
Viel Spaß beim Nachkochen, Nachdekorieren und schließlich beim Genießen!
eure Anja
No responses yet